Seminarbeschreibung (pdf)
Anmeldeformular Seminare Bauzentrum München (pdf)
Kompaktseminar SK_20191127
Schimmelpilz-Schäden: Diagnostik, Bewertung und Sanierung
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
2 Unterrichtseinheiten Wohngebäude (KfW)
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (KfW)
0 Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Referent
Alexander Schaaf, staatl. gepr. Techniker
Hygieniker nach VDI 6022, Sachverständiger für Lufthygiene / Schimmel, akkreditierter und zertifizierter Probenehmer sowie Sachkundiger in mehreren Gewerken. Gründungsmitglied des BAYERNenergie e.V. sowie aktives Mitglied in zahlreichen Verbänden und Vereinen
Thema
Schimmel in Wohnungen ist im Immobilienwesen eine häufige Streitursache. Bei vielen Ursachen-Ermittlungen werden physikalische und mikrobiologische Gesichtspunkte häufig nicht korrekt interpretiert. Erfolgreiche Schimmel-Sanierungen können jedoch nur auf der Basis sachkundiger Bewertungen erfolgen.
Inhalt
Das Seminar vermittelt die Zusammenhänge der Ursachen und zeigt die Möglichkeiten von Einzel- oder Gesamtmaßnahmen zur Schimmel-Sanierung auf. Thematisiert werden dabei auch die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen auf den Menschen und die Grundlagen der mikrobiologischen Messung einer Schimmel-Belastung.
- Gesetze, Normen, Regelwerke und Richtlinien
- Mikrobiologische Untersuchungen
- Gesundheitliche Auswirkungen
- Ursachen von Schimmelpilz-Bildung
- Bewertung von Schimmelpilz-Schäden aus baulicher und hygienischer Sicht
- Sanierungs-Konzepte
- Dokumentation
- Notwendige Zertifizierungen der ausführenden Personen |