Seminarbeschreibung (pdf)
Anmeldeformular Seminare Bauzentrum München (pdf)
Seminar Baurecht after work SR_20191024
VOB/B-Paukkurs
Das Wichtigste in der VOB/B in drei Stunden
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude (KfW)
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (KfW)
0 Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Referent
Cornelius Hartung, Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Partner der Goede Althaus Rechtsanwälte, Mitautor des 4-bändigen Loseblattwerks „Erfolg in Baustreitigkeiten" und des Handbuchs für Energieberater, Mitarbeiter der Zeitschrift für Vergaberecht, Mitautor im Beck'schen VOB/B-Kommentar, Berater im Bauzentrum München und Mitglied im Netzwerk Bau Kompetenz München (BKM)
Thema
Die VOB/B ist nach wie vor mit Abstand die wichtigste Vertragsgrundlage am Bau. Jede, jeder in irgendeiner Form an einem Bauvorhaben Beteiligte, Beteiligter muss deshalb von dem wesentlichen Inhalt der VOB/B und insbesondere den hier enthaltenen Abweichungen vom gesetzlichen Werkvertrag Kenntnis haben.
Inhalt
Alle Paragraphen der VOB/B (von § 1 bis § 18) werden im Einzelnen durchgenommen. Das Seminar ist sowohl zum Einstieg in die VOB/B als auch zur Auffrischung eines bereits vorhandenen VOB/B-Wissens geeignet. Dieser Paukkurs unterscheidet sich sehr wesentlich von anderen Seminaren, da die Kenntnisse „eingepaukt" werden. |